Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fensteroeffner

Fenster automatisch kippen

Bei AliExpress stolze 88€ für einen GALO Fensteröffner mit 443MHz Funk-Fernbedienung bezahlt; dann noch mal 20€ am deutschen Zoll, zu dem ich in der Corona-Zeit erst 30km hinfahren musste, aber gut.

PiLight erkennt die Frequenz-COdes nicht; RFSniffer auch nicht. Mit SimpleRcScannerrpi dann Werte heraus bekommen, die man auf der Seite rc-switch raw data viewer in Signaldiagramme umrechnen lassen kann. Diese dann mit einem eigenen Programm versucht, auszugeben. Der einzige Erfolg war, dass der Funkempfänger im Fensteröffner blockiert hat.

Neuer Versuch, und schon vorab, es hat geklappt. ESPiLight bildet PiLight (Steuerung von Licht und Funksteckdosen) auf ESP8266 nach. Dort habe ich mittels Receive_Raw und Transit_Raw so lange gebastelt, bis etwas vernünftiges passierte. Der Durchbruch war, dass ich alle Bits rumdrehen musste!

Der Code, um meinen GALO-Fensteröffner anzusteuern (Pulslängen am Ende) lautet:

auf:
"c:11001100101011010010101010110010101100110011010011010010110101001010101010101011001010101010101010110010101011010011010011010010112;p:615,225,5140@"
stop:
"c:11001100101011010010101010110010101100110011010011010010110101001010101010101011001010101010101010101100101011010011001011010010112;p:615,225,5140@"
zu:
"c:11001100101011010010101010110010101100110011010011010010110101001010101010101011001010101010101010101010110011010010110100110010112;p:615,225,5140@"

Jetzt muss ich das 2kg schwere Gerät nur noch irgendwie am Fenster anbringen und eine Stromleitung dorthin führen. Es werden 220V benötigt, die dann auf 24Volt für den Motor transformiert werden. Auf dem Datenblatt steht 'kein 220v', aber auf dem Elektronik-Teil war mit Filzstift 220v zwischen der ersten und dritten Klemme aufgezeichnet. Am anderen Ende der Klemmleiste geht es in den Motor (aussen schwarz, weiter innen rot).

Stand Februar 2021

fensteroeffner.txt · Zuletzt geändert: 2021/02/07 17:13 von varnholt