Inhaltsverzeichnis
Raspery Pi Zero W
Installieren
StickyFingers Kali installiert - ohne Erfolg. Habe kein HDMI Display und WiFi Verbindung ging auch nicht.
Zweiter Versuch mit Full-Raspbian Buster
Am Fernseher anschliessen
Dateien 'ssh', 'dpa_supplicant.conf' und nicht 'cmdline.txt' editiert. Alten Fernseher angeschlossen. Kam kein Bild - liegt daran, dass man in der '/boot/config.txt' noch was einstellen muss. FYI: Erstes Kennwort für pi ist raspberry. Falls es die 'config.txt' nicht gibt, einfach anlegen.
sdtv_mode=2 (PAL) sdtv_disable_colourburst=1 (Schwarz-Weiss, aber schärfer)
Zum Schluss ging es dann am Video-Anschluss. Man musste nur den richtigen Draht (den, der näher am TV Zeichen ist) aussen und den anderen innen, möglichst dicht verkabeln.
Netzwerk
Jetzt doch noch ein Versuch mit Kali… (das Flash Tool heisst balenaEtcher).
Am alten TV mach ich mir die Augen kaputt, aber ich habe es hinbekommen. MacTastatur angeschlossen und fast blind getippt. Im Endeffekt hätte ich es auch alles im boot machen können (glaube ich geht nicht). Die /etc/network/interfaces enthalten jetzt.
auto lo iface lo inet loopback iface eth0 inet dhcp auto wlan0 allow-hotplug wlan0 iface wlan0 inet dhcp wpa-ssid iMacToGo wpa-psk PASSWORD
und irgendeine „/run/wpa_supplicant/wlan0“ musste ich löschen - lag wohl an meinen erfolglosen Versuchen mit der wpa_supplicant.conf
Dann auf der StickyFinger Kali Seite Externer Link
Expanding partition to fill SDCard
Von meinem setup 'vncserver installieren'. Dazu vielleicht noch für copy/paste Unterstützung 'apt-get install autocutsel'
Unter Tips die Festplatte erweitern. Punkt 14
passwd dpkg-reconfigure openssh-server dpkg-reconfigure tzdata apt-get update && apt-get upgrade apt-get install kali-linux-
Welche einzelnen packages es gibt. Was sie enthalten details hier
apt-cache show kali-linux-web |grep Depends kali-linux-top10 kali-tools-wireless kali-tools-headless kali-tools-sniffing-spoofing
Immer wenn was nicht geht - kam leider mehrfach vor Kali-menu; ftp-common;:
sudo rm /var/lib/dpkg/info/kali-menu.* sudo dpkg --remove --force-remove-reinstreq kali-menu sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
VNC-Server
Jetzt sollte ich doch endlich den vncserver installieren. Erst automatisch in die Oberfläche booten, damit startet X. Dann den Server starten. Dann vom Mac ganz normal vnc://zero:5900
cd /usr/local/src/re4son-kernel_4* sudo ./re4son-pi-tft-setup -b gui apt-get install x11vnc x11vnc -display :0 -noxrecord -noxfixes -noxdamage -forever -passwd 123456 -auth guess
Ausschalten der Oberfläche mit
cd /usr/local/src/re4son-kernel_4* sudo ./re4son-pi-tft-setup -b cli
Bildschirmgröße
Die Größe des Bildschirms ist auf Sticky Fingers eingestellt, also 400×600. Um per VNC auch einen etwas größeren Bildschirm zu bekommen habe ich folgendes in die /boot/config.txt (am Mac) eingetragen. Mehr auf raspberrypi.org
#sdtv_mode=2 #sdtv_disable_colourburst=1 framebuffer_width=1024 framebuffer_height=768 hdmi_force_mode=1 hdmi_force_hotplug=1 hdmi_group=2 hdmi_mode=16 hdmi_drive=2
Bluetooth Tethering
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=223029
bluetoothctl devices scan on pair 34:88:5D:51:5A:95 (34:88:5D:51:5A:95 is my device code,replace it with yours) trust 34:88:5D:51:5A:95 connect 34:88:5D:51:5A:95
https://www.exoz.net/de/bluetooth-nap-was-ist-das-und-wieso/
Nachdem ich blueman eingespielt habe, habe ich über vnc geschaut, wie das GUI das ganze einrichtet, und im Dateisystem dann nachgeschaut. Jetzt habe ich eine, wenn auch nicht schöne Lösung.
bluetoothctl search on pair 00:EC:0A:72:14:61 trust 00:EC:0A:72:14:61 exit check-and-connect-bt-pan.sh ifconfig bnep0 192.168.44.106 netmask 255.255.255.0 route add default gw 192.168.44.1 dev bnep0
Monitor Mode geht automatisch, aber für Injektion muss man einen anderen Kernel einspielen. Und der Befehl heisst nicht 'sudo mon0 up', sondern 'sudo mon0up'
https://null-byte.wonderhowto.com/how-to/enable-monitor-mode-packet-injection-raspberry-pi-0189378/
sudo mon0up airodump-ng mon0 aireplay-ng --test mon0
FM Radio
Er kann auch senden ? https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-als-radio-sendestation-verwenden/
Lautsprecher
datum und Uhrzeit
apt-get install ntp timedatectl set-ntp 1
wifi monitor und injection mode
https://null-byte.wonderhowto.com/how-to/enable-monitor-mode-packet-injection-raspberry-pi-0189378/ Der bricht nach 3-4 Minuten immer ab, habe jetzt was älteres eingespielt…
power save mode
iwconfig wlan0 iw wlan0 get power_save iw wlan0 set power_save off
/etc/network/interfaces
allow-hotplug wlan0 iface wlan0 inet manual wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf wireless-power off
camera
git clone https://github.com/raspberrypi/userland.git
If you do only want to build just RaspiVid, then run buildme once and it should do the cmake magic and create the appropriate Makefile in build/raspberry/release/host_applications/linux/apps/raspicam. Use „make -C build/raspberry/release/host_applications/linux/apps/raspicam“ to build just the raspicam apps, and it'll create a binary in build/bin/
raspistill für Bilder, aber ich will stream, also
sudo apt-get install motion -y v4l2-ctl -V sudo nano /etc/motion/motion.conf daemon on stream_localhost off target_dir /home/pi/Monitor v4l2_palette 15 width 640 height 480 framerate 10
probe request
Auf einer Webseite bin ich drauf gestossen, den DHL-Boten an seinem Handy zu ermitteln. Am Mac muss man mit
sudo ln -s /System/Library/PrivateFrameworks/Apple80211.framework/Versions/Current/Resources/airport /usr/local/bin/airport sudo airport en1 sniff 1 sudo tshark -Ini en1 -s 256 type mgt subtype probe-req
Am Raspberry mit Das wären dann Proberequests.
airmon-ng start wlan0 tshark -n -i wlan0mon subtype probereq
oder
git clone https://github.com/nikharris0/probemon.git python probemon.py -i wlan0mon -t unix -o ~/WonderHowTo -f -s -r -l
DHL-Auto erkennen
Könnte man nicht mit der Kamera und MachineLearning die Farbe des DHL Autos erkennen?
Energie sparen
# Disable HDMI in /etc/rc.local. (mit -p wieder anschalten) /usr/bin/tvservice -o # led ausschalten in /boot/config.txt dtparam=act_led_trigger=none dtparam=act_led_activelow=on