Inhaltsverzeichnis
ESP8266MOD AI-THINKER (NodeMCU)
3.3V - mit Spannungsregler für 5V, man kann also an 5V auch einen 3.7V Akku anschliessen
Mit USB-Anschluss, Reset-Taster und Anschlüssen für das Steckbrett.
In der Arduino Umgebung Port: /dev/cu.usbserial-1480 (geht nur mehr an einem Port meines Macs?!)
Das ESPTool sagt was von 4MB und ESP8266EX
Am Mac in der Netzwerkumgebung steht USB2.0 Serial nicht konfiguriert.
POWER BOOSTER
Macht aus LiIon Akku 5V am großen USB-Ausgang. Laden kann man über den kleinen USB-Eingang. Rote LED 'lädt', grüne LED 'geladen'.
Gab es bei Gearbest, dann bei AliExpress. Aktuell wohl nirgends mehr.
DEEP SLEEP
Man muss die beiden Pins D0 und RST miteinander verbinden, damit es geht.
OUTDOOR
Alles zusammengesteckt; eine Webseite gebaut, die die Daten entgegen nimmt und abspeichert; mit OTA versorgt; Problem ist, dass er zu schnell in den DeepSleep geht; also als Webseiten-Antwort ein „OTA“ möglich gemacht und im Coding darauf reagiert, dass er eben nicht mehr schläft; zusätzlich auch die Möglichkeit geschaffen, die Schlafenszeit zu regulieren - auch über die POST-Antort.
Was ich nach langen Versuchen nicht hin bekommen habe, war eine Echtzeit nach dem DeepSleep. Ich kann zwar einen Zeitserver abfragen, das kostet aber wieder. Eine richtige RealTimeClock ist es mir nicht wert, und im RTC-Memory die Uhrzeit über den DeepSleep retten geht nicht(?). Ich bekomme zwar irgendwas, was nach Uhrzeit aussieht, aber auch wenn ich die aktuelle speichere, kommt nach dem Sleep was ganz anderes raus. Da inkrementiert sich zwar schön, aber eben nicht mit dem richtigen Wert.
TODO: Zeit über DeepSleep retten.
Als Zeit der Messung nehme ich jetzt einfach die Übertragungszeit.
Draußen aufgehängt und 3,5 Tage oder 450 Übertragungen Spaß gehabt - dann war der Akku alle *seufz*
Erstens muss ich nicht alle 10 Minuten testen, vielleicht gehe ich auf 15 Minuten hoch. Der D1 hat einen eigenen DC/DC Konverter drin, also die Batterie direkt an 5V anschliessen. Nachts seltener messen? Daten Puffern und seltener übertragen? Nur wann, im Zweifelsfall will ich drauf schauen, wenn er gerade puffert. Auf Funk oder Bluetooth umsteigen?
TODO: Mehr Energie beim Outdoor D1 sparen.
mein defekter D1 mini 4.07.2020
Die Gewitternacht oder die leere batterie oder was auch immer hat er nicht überlebt. Anstecken an MiniUSB bringt nichts, Reset-Taste geht nicht. Auch neu Flachen hat nichts gebracht.
Also so angeschlossen, wie ich meine kleinen ESPs macht. Netzteil musste man zum Flachen auf 3V und zum Betrieb auf 4.5V einstellen (ich sollte mir doch was anständiges besorgen). Zum Reset musste ich Strom wegnehmen und wieder dran.
Kabel zu Anschlüssen: Lila-TX; Orange-RX; Gelb-D3; Grün-D4; Blau-GND; Weiss-RST; Grau-D0; Schwarz-3V3
Stand Juli 2020