Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pflanzensensor

Kapazitiven Pflanzen Sensor

Viel zu lesen gibt es hier.

Eigentlich wollte ich was selber bauen, um Pflanzendaten zu messen. Gedacht hatte ich mir den Feuchtigkeitssensor plus einen ESP der die Daten sendet.

Alternativ könnte ich den Pflanzensensor, der ein analoges Signal ausgibt auch mit dem LilyGo-Pflanzensensor verbinden als zweiten Input sozusagen - dann müsste ich den aber aus der Küche ins Wohnzimmer umtopfen.

Direkt an einen ESP01 anzuschliessen geht nicht, da der nicht direkt ein analoges Signal verarbeiten kann.

In obigem Link wird der Sensor gehackt, um Impulse auszugeben, aber irgendwie bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es wohl nicht richtig funktioniert.

Ich werde es jetzt so versuchen: Ich habe einen AD-Wandler bestellt, den ich dann mit I2C mit dem ESP01 verbinden werde. Theoretisch können da sogar mehrere Sensoren angeschlossen werden. Ob das dann mit der Pin-Versorgung und dem Strom reicht? Den Sensor werde ich von einem Pin aus versorgen und dafür den Regulator auslöten. Laut der Webseite muss man dann auch C5 und C6 rausnehmen (muss ich noch mal schauen).

Stand Mai 2021

pflanzensensor.txt · Zuletzt geändert: 2021/05/29 13:20 von varnholt