Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pflanzen_esp32

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Pflanzenmonitor mit Node_MCU ESP32

Aus China kam ein Pflanzenmonitor mit DHT11, ESP32. Man kann ihn finden, wenn man nach 'Higrow' sucht. Auf meinem steht aber www.diymore.cc drauf, auch wenn ich ihn auf deren Seite nicht finde. nach lesen einiger Informationen stellt es sich so dar, bevor ich anfange: Manche Hardware funktioniert nicht, wenn überhaupt, muss man mit DeepSleep arbeiten wegen der Lithium Ionen Batterie TR 18650, mit der das ganze betrieben wird. Auch bei DeepSleep verbrauchen die Sensoren 50mA Strom, da die nicht mit ausgeschaltet werden. Dazu müsste man einen MOSFET einbauen, was ich auch auf einer anderen Seite gefunden habe. Links stehen weiter unten. Um zu prüfen ob meine Hardware überhaupt funktioniert, muss man der Arduino IDE erst mal den NodeMCU ESP-32S beibringen. Beste Möglichkeit ist mittels Arduino IDE Boards Manager.

In den Arduino Einstellungen den Pfad https://raw.githubusercontent.com/espressif/arduino-esp32/gh-pages/package_esp32_index.json hinzufügen, dann im BoardManager das 'esp32' laden. Ich beginne mit der aktuellen 1.0.4 Version, wobei ich an anderer Stelle gelesen habe, dass der lieber bei 1.0.0. bleibt.

Bei Board die richtigen auswählen NodeMCU-32S.

Wenn kein Serieller Port angezeigt wird (unter OS X), muss man einen virtuellen installieren. Dazu die USB to UART Bridge VCP Drivers installieren.

Ich habe dann Meldungen der Art:

rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:1
load:0x3fff0018,len:4
load:0x3fff001c,len:1216
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40078000,len:9720
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40080400,len:6352
entry 0x400806b8

bekommen. Vorschlag im Netz war, man sollte den Flash löschen, was nicht mit 'NodeMCU-32S' geht, den ich erst nutze. Mehr Einstellungen gibt es mit 'ESP32 Dev Module'. Da auch dort der Fehler kam, habe ich den Flash Mode von QIO auf DOUT geändert. Dann kam die Meldung nicht mehr.

pflanzen_esp32.1579381016.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/01/18 20:56 von varnholt