Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Drucken auf dem Ricoh SP 150w
Mit der neuen Version von OSX geht kein drucken mehr mit 32bit Treibern. Aktuell (10/2019) gibt es von Ricoh keine 64bit Treiber.
Idee: Drucken vom Raspberry Pi aus, oder über Windows Emulation (irgendwie).
Problem: Auch für arm gibt es keine Ricoh Treiber. Das Internet sagt, erst ab CUPS 2.2.2 geht es am Raspberry. Hier ist irgendein Ricoh Treiber mit arm: https://aur.archlinux.org/packages/ricoh-sp150-ppd/ \ Hier die Ricoh Druckertreiber Page: http://support.ricoh.com/bb/html/dr_ut_e/re1/model/sp150/sp150.htm?lang=en \ Hier, wie man den Raspberry aufsetzt: https://forum.manjaro.org/t/how-to-set-up-a-remote-printer-which-is-attached-to-a-raspberry-pi-or-any-other-arm-computer/57056 \ Ideen auch unter https://www.instructables.com/id/Use-any-GDI-printer-with-GNULinux/ \
oder mit dem mopria print system, was der drucker auch kann: https://serverfault.com/questions/673035/mopria-and-dns-sd Der Ausdruck vom Handy ging schnell. Man musste nur die Mopria Software installieren.
https://www.howtogeek.com/169679/how-to-add-a-printer-to-your-raspberry-pi-or-other-linux-computer/
Ich probiere wie folgt:
sudo apt-get install cups sudo usermod -a -G lpadmin pi sudo nano /etc/cups/cupsd.conf # Listen localhost:631 Port 631 BrowseAddress @local Bei location und admin und admin-conf: Allow @local sudo /etc/init.d/cups restart
Am Mac dann: http://[the Pi’s IP or hostname]:631
lpinfo -v findet schon mal den drucker: network dnssd:RICOH%20SP%20150w%20(E9%3A33%3A98)._pdl-datastream._tcp.local/ \ Damit kann man dann, wie hier beschrieben, den Drucker einrichten: https://www.cups.org/doc/admin.html#PRINTERS \ Habe es mit: lpadmin -p ricoh -v „dnssd:RICOH%20SP%20150w%20(E9%3A33%3A98)._pdl-datastream._tcp.local/“ probiert, wird aber wohl nicht klappen. Also erst mal mit Weboberfläche (ich hatte oben bei Port 631 das Blank vergessen, also ging es erst mal nicht). Adding Printer→Add Printer. Dann erst das eigene Name/Kennwort und später dann PI und PI-Kennwort! Danach habe ich den kurzen RICOH SP 150w genommen. Treiber hatte ich von https://aur.archlinux.org/packages/ricoh-sp150-ppd/
Der Treiber ist mit einem Packagemanager erstellt wiorden, bzw. ich muss das machen. Also geht die Install-Orgie wieder los. Oder auch nicht. sudo apt-get install pacman - toll, jetzt hab ich PacMan installiert - mochte ich damals aber :o)
Nachdem ich aus dem Package den URL für die PPD bekommen habe: https://ftp.vtyulb.ru/RICOH_SP_150.ppd.gz stelle ich fest, dass es nach der Anleitung, bei der man es am pi ausprobieren soll, nicht geht, da am pi3 die abgespeckte version vom Betriebssystem installiert ist.
Also jetzt alles an meinem guten alte PI (da kommt wohl cups 1.7.5)
ALles installiert, vncviewer gestartet und pi3 erscheint und 2*pi, aber mit fehlermeldungen. AUsdruck gestartet. Mal sehen, ob was am Boden liegt wenn ich heim komme.
Geht wahrscheinlich nicht, aber jetzt habe ich die „Ubuntu 12.04 LTS(x86-64)“ Treiber für meinen gefunden. Das andere waren die für den 'normalen SP150'.
http://support.ricoh.com/bb/html/dr_ut_e/re1/model/sp150w/sp150w.htm „Ubuntu 12.04 LTS(x86-64)“ Treiber für meinen http://support.ricoh.com/bb/pub_e/dr_ut_e/0001296/0001296586/V10_27/r76366L2.exe
Da ist nur die Datei „RICOH-SP-150w_1.0-27_amd64.deb“ drin. Wie mache ich da draus das richtige???
Versuche unter ArchLinux.
Pacman -S cups
Lauter 404 Fehler.
Man muss erst alles aktualisieren, wie apt-get update und apt-get upgrade, also:
pacman -Sy pacman -Su
Dann noch mal versuchen.
pacman -S cups systemctl enable org.cups.cupsd.service systemctl start org.cups.cupsd.service pacman -S avahi systemctl restart org.cups.cupsd.service pacman -S nss-mdns systemctl enable avahi-daemon.service systemctl start avahi-daemon.service nano /etc/nsswitch.conf hosts: files mymachines myhostname mdns_minimal [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] dns avahi-browse --all --ignore-local --resolve --terminate|grep RICOH lpinfo -V ergibt: network dnssd://RICOH%20SP%20150w%20%40%20raspberrypi-2._ipp._tcp.local/cups?uuid=a269fdd4-8a04-31af-5f23-0963c3da4669 Ändern der Cups.conf und neu starten des services, dann geht auch http://192.168.178.20:631 pacman -S git (ohne sudo) git clone https://aur.archlinux.org/ricoh-sp150-ppd.git pacman -S fakeroot sudo binutils jbigkit ghostscript (ohne root) makepkg -Acs pacman -U ricoh-sp150-ppd-v1.0.22-1-armv7h.pkg.tar.xz
Über die Weboberfläche einmal die OS X Anmeldedaten eingeben, einmal root/root. Das PPD habe ich ja schon installiert und es taucht beim Drucker auf „RICOH SP 150 v1.022 (en)“ Testseite drucken und seufz 'angehalten „Filter failed“'
Ich lerne nur langsam. Auch das Arch-Linux ist nicht 64bit System, jedenfalls nicht das, das ich installiert habe. Daher im cups-Logfile /var/log/cups/error_log auch die Meldung „[Job 4] PID 6276 (/usr/lib/cups/filter/RICOH_SP_150Filter.app) stopped with status 108 (Exec format error)“.
Wieder im Internet gesucht und gefunden: Preinstalled Server Image mit 64bit arm: http://cdimage.ubuntu.com/releases/19.10/release/ Also das mal wieder runter geladen zum ausprobieren. Ein paar Informationen zum ersten starten (ubuntu/ubuntu) gibt es hier https://wiki.ubuntu.com/ARM/RaspberryPi \ Gleich hat mal das 'update/upgrade nicht geklappt'. dann cups installiert und das config-file geändert (ich werde schneller). Derweil git installieren und fakeroot und so, dann klonen von (s.o.). Dann ein reboot und mal schauen ob ich auf die Oberfläche komme…yep (das geht zu glatt!). - mist, die Startseite war noch im cache (kann das sein?) zu viel zu schnell - nach dem Neustart geht gar nichts mehr … zurück auf los.
Das Problem war wirklich, dass er erst selber upgrade gemacht hat. Habe ich dann mit 'top' gesehen. Als der fertig war, dann.
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install cups fakeroot binutils ghostscript git sudo reboot now sudo usermod -a -G lpadmin ubuntu sudo nano /etc/cups/cupsd.conf # Listen localhost:631 Port 631 Bei location und admin und admin-conf: Allow @local sudo /etc/init.d/cups restart git clone https://aur.archlinux.org/ricoh-sp150-ppd.git makepkg ??pacman -U ricoh-sp150-ppd-v1.0.22-1-armv7h.pkg.tar.xz
Ich will ja nicht jammern (mache es aber), aber langsam reisst mir der Geduldsfaden. Ich kann in Ubuntu ja nicht 'mkpkg' machen. Also von der Ricoh Seite in Englischer Sprache die Linux Version runterlasen wget http://support.ricoh.com/bb/pub_e/dr_ut_e/0001296/0001296586/V10_27/r76366L2.exe, in zip umbenennen, unzip installieren, und dann feststellen, dass 'sudo apt install ./RICOH-SP-150w_1.0-27_amd64.deb' nicht geht weil: package architecture (amd64) does not match system (arm64) NEEEEEIIIINNNNN