Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Konsolidierung von Rechnern und Software
Nachdem ich jetzt über 20 Sensoren und davon 8 'Rechner', zu denen ich auch die ESP01, ESP32, ESP8266 zähle vernetzt habe, kommt es immer mal wieder zu Problemen.
- Ich nehme meinen iMac mit zu meinen Eltern - damit geht die offline Sprache nicht;
- Der Router macht seinen nächtlichen DSL-Neustart - WLAN ist kurz weg und die Corona-Luftqualitäts Messer gehen in den Access-Point Modus.
- Ein ESP hat OTA, der nächste holt sich die aktuelle Software beim Neustart.
- Ein ESP überträgt die Daten per ESPNOW, der nächste per MQTT und der Pi schreibt direkt in die DB.
- Ein ESP ist auf minimalen Energieverbrauch getrimmt, den anderen ist das egal.
- Ein Programm ist in C, andere in NodeJS, wieder andere in PHP oder Python geschrieben.
Das ruft nach Konsolidierung, Fehlertoleranz und Vereinfachung … nur wie?
Software von pi nach pi3 migrieren:
Da auf pi3 schon pi-hole mit lighttp drauf ist, dort einen weiteren Ordner pi3 angelegt. Man muss die /etc/lighttpd/external.conf editieren. Details hier. Daten dann per SCP kopiert.
scp myfile.txt pi@192.168.178.20:project/ (im home-order unter project und von da dann an die richtige Stelle)
Pi-Hole nutzt als Datenbank SQLite3, aber erst mal Verbindung zur alten Datenbank. In
sudo nano /etc/php/7.0/cli/php.ini extension=php_mysqli.dll
das reicht leider nicht. Muss überlegen, ob ich nicht gleich portiere - aber wie sieht es dann mit Zugriff von woanders aus? Nachdem SQLite eher für Single-apps gedacht ist, und keine Benutzerverwaltung hat und eher für 'kleine' Datenbanken ist, bleibe ich dann bei … nein, ich wechsele auf MariaDB.
sudo apt install mariadb-server sudo mysql_secure_installation sudo mysql -u root -p sudo apt install php-mysql sudo apt install phpmyadmin [lighttpd] Da sich pi-hole und phpmyadmin nicht vertragen: sudo ln -s /usr/share/phpmyadmin /var/www/html/phpmyadmin
Stand Februar 2021