Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


airgeddon

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Airgeddon - Installation und Tools

Der URL für GitHub stimmt nicht, aber sonst wird viel erklärt:
https://null-byte.wonderhowto.com/how-to/hack-wi-fi-stealing-wi-fi-passwords-with-evil-twin-attack-0183880/

ssh -X root@kali.fritz.box
git clone --depth 1 https://github.com/v1s1t0r1sh3r3/airgeddon.git
cd airgeddon
bash airgeddon.sh

Airgeddon erkennt in der Kali-distribution, dass einiges fehlt. kann man mit 'apt-get install' installieren.

apt-get install xterm pciutils sslstrip asleap mdk4 lighttpd pixiewps reaver dsniff
  • pciutils - library for portable access to PCI bus configuration registers and several utilities
  • sslstrip - Proxy ersetzt nun einfach gesagt bei jedem gefundenen https: Link diesen durch eine entsprechendehttp: URL und speichert den Verweis zu der Ursprünglichen
  • asleap - Actively recover LEAP/PPTP passwords; Demonstrates a serious deficiency in proprietary Cisco LEAP networks
  • mdk4 - MDK4 is a Wi-Fi testing tool
  • lighttpd - light webserver
  • pixiewps - Pixiewps is a tool written in C used to bruteforce offline the WPS PIN exploiting the low or non-existing entropy of some software implementations, the so-called „pixie-dust attack“
  • reaver - WPS Pin Attack
  • dsniff - Dsniff is a set of password sniffing and network traffic analysis tools

bettercap …. Error (Möglicher Paketname : bettercap)
etterlog …. Error (Möglicher Paketname : ettercap / ettercap-text-only / ettercap-graphical)
hashcat …. Error (Möglicher Paketname : hashcat)
bully …. Error (Möglicher Paketname : bully)
ettercap …. Error (Möglicher Paketname : ettercap / ettercap-text-only / ettercap-graphical)
hostapd …. Error (Möglicher Paketname : hostapd)
beef …. Error (Möglicher Paketname : beef-xss / beef-project)
dhcpd …. Error (Möglicher Paketname : isc-dhcp-server / dhcp-server / dhcp)
hostapd-wpe …. Error (Möglicher Paketname : hostapd-wpe)

die anderen sind teilweise eigene tool, die ich mir erst nach anschauen will

apt-get install isc-dhcp-server bully ettercap-text-only hostapd-wpe hostapd
  • bully - Bully is a new implementation of the WPS brute force attack, written in C
  • ettercap - Ettercap ist eine freie Software zum Durchführen von Man-in-the-Middle-Angriffen.
  • hostapd - host access point daemon
  • hostapd-wpe - It implements IEEE 802.1x Authenticator and Authentication Server impersonation attacks to obtain client credentials, establish connectivity to the client, and launch other attacks where applicable.

bettercap …. Error (Möglicher Paketname : bettercap) hashcat …. Error (Möglicher Paketname : hashcat) beef …. Error (Möglicher Paketname : beef-xss / beef-project)

https://github.com/beefproject/beef/wiki/Installation

Achtung: unter mal-linux 32bit war nodejs nicht installiert und ich habe es nicht geschafft, es zu installieren (s.u.). Mit der 64bit-Version brauchte man gar nichts zu machen!

apt-get install ruby ruby-dev
gem install bundler
git clone https://github.com/beefproject/beef
cd beef
./install

Problem mit nodejs:

Alles versucht, ohne Erfolg. Letzer Fehler war in: 'deps/v8/src/codegen/arm/assembler-arm.cc'. Möglicherweise, weil ich das 32bit Kali installiert habe. Werde es noch mal mit dem 64bit probieren. Allerdings kommt bei cpuinfo (s.u.) irgendwas mit vfpv3 raus. Also, wieso geht es nicht?
Wie bekommt man raus, was installiert ist?
root@kalidv:~# uname -a
Linux kalidv 4.19.66-Re4son-v7+ #1 SMP Sun Aug 18 22:25:39 AEST 2019 armv7l GNU/Linux
armv7 ist 32bit (oder wusstest du das etwas nicht?)

Dann sind noch die Befehle 'cat /proc/cpuinfo' und 'file /usr/bin/bash' interessant, um es raus zu bekommen. Bei letzterem steht sogar 32-bit. Falls der Pfad nicht stimmt, bekommt man das mit 'which bash' raus. Ich lerne immer mehr linux :)

Er kompiliert sich immer noch zu Tode, da ich bei dem letzten Versuch die Meldung :#error „CAN_USE_ARMV7_INSTRUCTIONS should match CAN_USE_VFP3_INSTRUCTIONS“ bekommen.Ich hab dann einfach in der Datei ein '#define CAN_USE_VFP3_INSTRUCTIONS TRUE' und ein #define CAN_USE_ARMV7_INSTRUCTIONS TRUE' eingebaut und warte jetzt ab. Vermutlich gehts nicht, aber dann kommt die 64bit Idee.

Alles was jetzt kommt habe ich versucht, hat aber nicht geklappt!


ich hatte natürlich das falsche beef installiert. hier klappt es zum ersten mal nicht richtig 'Paket nodejs ist nicht verfügbar' - alles nachfolgende ging nicht.
habe es bisher nicht hinbekommen unter Kali Linux nodejs zu installieren!!

von der Seite: https://www.rafaelhart.com/2017/08/installing-node-js-on-kali-linux/
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
apt-get install gcc g++ make
curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
apt-get update && sudo apt-get install yarn
apt install -y nodejs

Hier steht, wie man nodejs installiert:

https://ourcodeworld.com/articles/read/410/how-to-install-node-js-in-kali-linux

nicht: sudo fakeroot checkinstall -y --install=no --pkgversion $(echo $(pwd) | sed -n -re's/.+node-v(.+)$/\1/p') make -j$(($(nproc)+1)) install
sondern: sudo fakeroot checkinstall -y --install=no --pkgversion $(echo $(pwd) | sed -n -re's/.+node-v(.+)$/\1/p') make install

Der Fehler, der auftritt, ist hier beschrieben: https://github.com/nodejs/node/issues/29709
So, wie es in dem URL beschrieben ist, ging es bei mir nicht (tar -xzvf v12.11.0.tar.gz –strip-components=1 – node-12.11.0/deps/v8/test/torque/test-torque.tq)

wget -N https://github.com/nodejs/node/archive/v12.11.0.tar.gz
und dann entpacken und den v8/test-ordner rüber kopieren.

airgeddon.1570120558.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/10/03 16:35 von varnholt