wps
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wps [2022/01/30 11:19] – varnholt | wps [2022/01/30 11:32] (aktuell) – varnholt | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Immer noch sind einige Router gegen WPS-Attacken nicht immun. Einige Tool kann man ausprobieren. | Immer noch sind einige Router gegen WPS-Attacken nicht immun. Einige Tool kann man ausprobieren. | ||
- | Wifite, reaver, bully, airgeddon oder [[https:// | + | [[wifite2|Wifite]], [[wifite2#reaver|reaver]], [[wifite2#bully|bully]], [[airgeddon|airgeddon]] |
+ | |||
+ | ==== OneShot ==== | ||
+ | |||
+ | Ein Programm, bei dem auch eine Liste der möglichen Router ist, die gefährdet sind, ist [[https:// | ||
+ | < | ||
+ | sudo wget https:// | ||
+ | sudo wget https:// | ||
+ | </ | ||
+ | sudo python3 OneShot/ | ||
==== PixieScript ==== | ==== PixieScript ==== | ||
Zeile 8: | Zeile 17: | ||
Habe die Installation aufgegeben, da zu viele Abhängigkeiten - vielleicht ein anderes mal. | Habe die Installation aufgegeben, da zu viele Abhängigkeiten - vielleicht ein anderes mal. | ||
- | Man muss das ganze mit X ausführen. Für Aufrufe von macOS bedeutet das: XQuartz installieren und dann aus Quartz das Terminal nehmen, um auf den Raspberry zu kommen mittels "ssh -X ...". Dann muss man möglicherweise und er Datei "/ | + | Da PixieScript X11 nutzt, muss man am Mac einiges [[x11|vorbereiten]]. |
< | < | ||
sudo apt-get install libgtk2.0-dev | sudo apt-get install libgtk2.0-dev |
wps.1643541573.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/01/30 11:19 von varnholt