Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wlan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wlan [2025/04/13 11:19] – angelegt varnholtwlan [2025/04/13 12:14] (aktuell) varnholt
Zeile 11: Zeile 11:
 Eine neue Verbindung einrichten: Eine neue Verbindung einrichten:
 <code> <code>
-nmcli connection add type wifi ifname wlan0 con-name "TheArkMobil" ssid "TheArkMobil" +sudo nmcli connection add type wifi ifname wlan0 con-name "TheArkMobil" ssid "TheArkMobil" 
-nmcli connection modify "TheArkMobil" wifi-sec.key-mgmt wpa-psk +sudo nmcli connection modify "TheArkMobil" wifi-sec.key-mgmt wpa-psk 
-nmcli connection modify "TheArkMobil" wifi-sec.psk "geheim1234" +sudo nmcli connection modify "TheArkMobil" wifi-sec.psk "geheim1234" 
-nmcli connection modify "TheArkMobil" connection.autoconnect no+sudo nmcli connection modify "TheArkMobil" connection.autoconnect no
 # sudo nmcli connection up "TheArkMobil" # sudo nmcli connection up "TheArkMobil"
 </code> </code>
 +
 +Jetzt ist der Rechner mit dem Hotspot verbunden. Aber über welche IP kann ich ihn nun erreichen? Das ist nicht so einfach. Fing hat mir nicht geholfen, da es zwar meine WLAN-Adressen ausgibt, aber nicht die mit dem Hotspot verbundenen Geräte und die dazugehörige IP. In den Einstellungen habe ich nur den Hostnamen und die MAC-Adresse gefunden.
 +
 +Eine Lösung ist, bei Verbindungswechsel einen URL-Aufruf zu meinem Rechner zu machen, der dann die IP in eine Datei schreibt.
 +
 +<code>
 +nano /home/pi/post_ip.sh
 +#!/bin/bash
 +# Aktuelle IP-Adresse abrufen
 +IP=$(hostname -I | awk '{print $1}')
 +# URL, an die die IP-Adresse gesendet werden soll (z. B. eine Web-API)
 +WEBHOOK_URL="https://varlet.*.*/ip_report.php"
 +# IP per curl an den Webserver senden
 +curl -X POST -d "ip=$IP" $WEBHOOK_URL
 +
 +chmod +x /home/pi/post_ip.sh
 +
 +sudo nano /etc/NetworkManager/dispatcher.d/99-post-ip
 +#!/bin/bash
 +IFACE=$1
 +STATUS=$2
 +# Nur ausführen, wenn WLAN aktiv wurde
 +if [[ "$IFACE" == "wlan0" && "$STATUS" == "up" ]]; then
 +    sleep 5  # etwas warten, damit DHCP abgeschlossen ist
 +    /home/pi/post_ip.sh
 +fi
 +
 +sudo chmod +x /etc/NetworkManager/dispatcher.d/99-post-ip
 +</code>
 +
 +Beispiel in der Datei: 192.168.237.34. Der Aufruf mit "http://192.168.237.34/" ging dann vom Smartphone.
 +
 +
 +Zusatzinfo zum Webserver. Nachdem es ein Webserver mit homebrew ist, findet man die Logfiles wie folgt
 +<code>
 +ps -ef |grep httpd
 +/usr/local/opt/httpd/bin/httpd -V
 + -D DEFAULT_ERRORLOG="logs/error_log"
 + -D SERVER_CONFIG_FILE="/usr/local/etc/httpd/httpd.conf"
 +ServerRoot "/usr/local/opt/httpd"
 +ErrorLog "/usr/local/var/log/httpd/error_log"
 +
 +Am Server:
 +sudo nano /Library/WebServer/Documents/ip_report.php
 +<?php
 +if (isset($_POST['ip'])) {
 +    $ip = $_POST['ip'];
 +    // Hier könntest du die IP-Adresse in eine Datei oder eine Datenbank speichern
 +    file_put_contents("/tmp/ip_log.txt", $ip . "\n", FILE_APPEND);
 +}
 +?>
 +</code>
 +
 +
wlan.1744543149.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/13 11:19 von varnholt