Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pilight

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
pilight [2021/03/14 20:15] varnholtpilight [2021/03/15 13:22] (aktuell) varnholt
Zeile 26: Zeile 26:
 ==== ATTINY85 als Tiefpass ==== ==== ATTINY85 als Tiefpass ====
 433 MHz prefilter - V 3.0 433 MHz prefilter - V 3.0
 +
 +Wiring [[https://manual.pilight.org/electronics/wiring.html|manual]]@pilight
  
 Gekauft habe ich eine [[https://www.aliexpress.com/item/4000219210987.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.64c24c4dttYlvN|Developer-Edition]] mit USB-Anschluss. Das Schaltbild und weitere Infos gibt es [[https://www.electroschematics.com/learn-to-use-attiny85-usb-mini-development-board/|hier]]. Das sollte alles einfacher machen. In Arduino unter Einstellungen bei Boardmanagern folgendes eintragen Gekauft habe ich eine [[https://www.aliexpress.com/item/4000219210987.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.64c24c4dttYlvN|Developer-Edition]] mit USB-Anschluss. Das Schaltbild und weitere Infos gibt es [[https://www.electroschematics.com/learn-to-use-attiny85-usb-mini-development-board/|hier]]. Das sollte alles einfacher machen. In Arduino unter Einstellungen bei Boardmanagern folgendes eintragen
Zeile 42: Zeile 44:
 Da ich den attiny unter macOS programmiere, brauche ich wahrscheinlich nur 5V;GND;433MHz-in und Raspberry/Pilight-in; das macht es einfacher, da bei mir die Pins SCK/RST 23/24 sowieso belegt sind und ich kein .avrduderc File anlegen wollte. Da ich den attiny unter macOS programmiere, brauche ich wahrscheinlich nur 5V;GND;433MHz-in und Raspberry/Pilight-in; das macht es einfacher, da bei mir die Pins SCK/RST 23/24 sowieso belegt sind und ich kein .avrduderc File anlegen wollte.
  
-Leider auch hier eine Niederlage: Sowohl bei der Originalsoftware v3, als auch bei dem neueren v4 habe ich es nur soweit hinbekommen, dass minütlich die Version gesendet wurde (3 mal überlegt, und dann zuerst doch die beiden Daten-Kabel falsch herum angeschlossen). Vom RF-Empfänger wurde aber nichts weiter geleitet, egal was ich eingestellt habe. Alos vielleicht doch mal von Raspberry aus Flashen?+Leider auch hier eine Niederlage: Sowohl bei der [[https://github.com/pilight/pilight_firmware|Originalsoftware v3]], als auch bei dem [[https://github.com/yablacky/pilight_firmware/tree/filter_v4|neueren v4]] habe ich es nur soweit hinbekommen, dass minütlich die Version gesendet wurde (3 mal überlegt, und dann zuerst doch die beiden Daten-Kabel falsch herum angeschlossen). Vom RF-Empfänger wurde aber nichts weiter geleitet, egal was ich eingestellt habe. Alos vielleicht doch mal von Raspberry aus Flashen?
  
 auf [[https://wiki.pilight.org/low-pass_filter|dieser]] Seite steht: install pilight firmware:  auf [[https://wiki.pilight.org/low-pass_filter|dieser]] Seite steht: install pilight firmware: 
pilight.1615752909.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/14 20:15 von varnholt