bt-pan
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
bt-pan [2022/02/07 18:13] – varnholt | bt-pan [2022/02/07 19:11] (aktuell) – [Bluetooth Verbindung] varnholt | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Man muss die MAC-Adresse des Smartphones in Großbuchstaben eingeben. " | Man muss die MAC-Adresse des Smartphones in Großbuchstaben eingeben. " | ||
+ | |||
+ | Wie man die IP-Adresse vergisst, weiss ich noch nicht. | ||
Das Script läuft noch unter python2. Falls also ein Obus import Fehler kommt, muss man | Das Script läuft noch unter python2. Falls also ein Obus import Fehler kommt, muss man | ||
sudo apt-get install python-dbus | sudo apt-get install python-dbus | ||
| | ||
- | Um auf python3 umzustellen | + | Um auf python3 umzustellen |
+ | < | ||
+ | iteritems = items | ||
+ | viewitems = items | ||
+ | types.StringTypes = str | ||
+ | Range = range | ||
+ | |||
+ | #dev_remote = find_device(opts.remote_addr, | ||
+ | dev_remote = find_device(opts.remote_addr, | ||
+ | </code> | ||
Das script nutzt TABS statt SPACES zum einrücken. Also beim editieren darauf achten ;-) | Das script nutzt TABS statt SPACES zum einrücken. Also beim editieren darauf achten ;-) | ||
+ | |||
+ | ==== bluez-tools ==== | ||
+ | |||
+ | Mit den [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== pwnagotchi - plugin ==== | ||
+ | |||
+ | Das plugin unter ./ | ||
+ | https:// | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | ==== bt-pan mit service ==== | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
Stand Februar 2022 | Stand Februar 2022 |
bt-pan.1644257613.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/07 18:13 von varnholt