Inhaltsverzeichnis

BootCamp

BootCamp auf der internen Platte mit ISO-Split

Als ich vor Jahren am iMac eine BootCamp Partition mit Windows 10 installiert habe, gab es dass Problem, dass der Mac die ISO-Datei nicht verarbeiten konnte, da sie zu groß war. Ich kann mich nur noch erinnern, dass man dort ein Tool nutzen musste, um die ISO-Datei entsprechend anzupassen. Jedenfalls liegt hier noch ein Image rum, dass Win10_21H2_German_x64.iso-split heisst, und mit dem es dann ging (Home Version).

WindowsToGo als externes Bootcamp Laufwerk

Um Platz auf der sündhaft teuren internen SSD meines iMac Pro zu sparen, wollte ich jetzt Windows von einer kleinen SSD mit Gehäuse über USB-C installieren und booten. Wie so oft ist das grundsätzlich kein Problem. ISO-Datei besorgen und darauf achten, dass es wirklich eine ISO-Datei ist und nicht irgendwie umverpackt von Microsoft. Das geht am besten vom Mac aus. Dann die BootCamp Windows Software besorgen. Geht am einfachsten über den Boot-Camp Assistant und dann oben im Menü Windows-Supportsoftware laden. Beides auf einen USB-Stick oder die als MBR/ExFAT formatierte SSD auf die WindowsSeite bringen. Von Windows aus dann mittels WinToUSB oder Rufus installieren und darauf achten, dass jeweils Windows2Go oder ähnliches angekreuzt ist. Nach Neustart installiert Windows. Und dann installiert man noch die Windows Support Software.

WIFI Probleme unter Windows Bootcamp

Nur leider geht dann das Netzwerk möglicherweise nicht, weder Ethernet (was auch jetzt noch nicht geht), noch WLAN. Nach längerem suchen und probieren bin ich dann in den Unterordner Driver der Support-Software gegangen und dort in den entsprechenden Broadcom-Ordner. Die richtige Systemdatei Rechsklickend installiert und dann sollte unter dem Gerätemanager die Netzwerkkarte auftauchen und damit auch das WLAN.

Stand 12/2022