Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


todo

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
todo [2021/04/02 09:05] varnholttodo [2023/06/22 14:06] (aktuell) varnholt
Zeile 3: Zeile 3:
 Immer, wenn ich bei meinen Eltern bin, klappt 'zuHause' was nicht. Dann kommen mir Ideen: Immer, wenn ich bei meinen Eltern bin, klappt 'zuHause' was nicht. Dann kommen mir Ideen:
   * Nach einem Router-Reset (s.u.) haben die CoronaLuft Geräte sich nicht mehr mit dem Router verbunden   * Nach einem Router-Reset (s.u.) haben die CoronaLuft Geräte sich nicht mehr mit dem Router verbunden
-    * CoronaLuft ändern, dass alle paar Stunden nach dem Netzwerk gescannt wird - plus Config +    * Vom Raspberry die Möglichkeit schaffen, sich zu verbinden und Neustarten der CoronaLuft, auch und gerade wenn er im AP ist.
-    * Vom Raspberry die Möglichkeit schaffen, sich zu verbinden und Neustarten der CoronaLuft+
  
   * VPN von Extern (iMAc) über Fritzbox geht gut, auch mit interner Namensauflösung. Nicht vom Handy. Dort gehen nur die internen IP-Adressen. Auch DNS-rebind im Router hat nicht geholfen. Lösung?   * VPN von Extern (iMAc) über Fritzbox geht gut, auch mit interner Namensauflösung. Nicht vom Handy. Dort gehen nur die internen IP-Adressen. Auch DNS-rebind im Router hat nicht geholfen. Lösung?
   * Automatischer Reboot, oder hart mittels Steckdosen Reset, oder sonstwie, damit ich von ferne alles wieder 'korrigieren' kann :)   * Automatischer Reboot, oder hart mittels Steckdosen Reset, oder sonstwie, damit ich von ferne alles wieder 'korrigieren' kann :)
   * Feststellen, wie der Status des Rollos 'wirklich' ist. Camera, Näherungsschalter,... ReedContakt   * Feststellen, wie der Status des Rollos 'wirklich' ist. Camera, Näherungsschalter,... ReedContakt
 +  * Feststellen, ob Luftbefeuchter leer ist - Software berechnet, aber mit Gewichts-Sensor kann ich auch elektronisch feststellen, wann er wieder voll ist, um das Eintragen zu reduzieren. ESP01 hat keinen ADC, müsste man wieder SMD-Löten [[https://forum.arduino.cc/index.php?topic=658062.0|hier]]
 +  * Urlaubs-Modus: Alle Daten seltener erfassen, kein Licht an, Rollo anders steuern. Reset der Rechner täglich ;-)
 +  * [[https://stall.biz/project|AirSniffer]] Idee für meinen: Feinstaubgehalt PMS5003; zusätzliche Anzeige von Religion/abs. feuchte; Taupunkt zur Erkennung von Schimmelbildung; Luftdruck-Trend; IAQ; (blau, nicht gültig; grün bis rot); AQI Infos auf seiner Seite und [[https://www.researchgate.net/figure/EPAs-breakpoint-and-AQI-Index_tbl1_315006128|hier]]. (co2:1-700 grün; 2-1000 gelb; 3-1500 orange; 4-2500 rot; 5-5000 dunkelrot; blau
 +  * gas messen - reedcontakt und Pulszähler attiny84; strom mittels ferrarisscheibe rot optische abtasten, schwierig und im Keller (LORA?) und was dran, damit es der Hausmeister/elektriker nicht abreißt (http://www.zabex.de/site/gaswasserstrom.html)
 +  * Wasserstand im luftbefeuchtet messen. Gewichtsscheibe, die ca. 2kOhm abgibt mit comparator oder ic555 in Impulse umwandeln und vom ESP zählen lassen. (mehr druck, kleinere werte)
 +  * bestellt: Formaldehyd-sensor und Feinstaub sensor :)
 +
 +===== Erledigt =====
 +  * Nach einem Router-Reset (s.u.) haben die CoronaLuft Geräte sich nicht mehr mit dem Router verbunden
 +    * CoronaLuft ändern, dass alle paar Stunden nach dem Netzwerk gescannt wird - plus Config
 +      *  wenn AP an ist, wird jetzt alle 30min nach default-netzwert gescannt und verbunden (April 2021)
 +
 +
 +feinstaub sensor:
 +Nova PM sensor SDS011 Hohe präzision laser pm 2,5 air qualität erkennung sensor modul Super staub staub sensoren, digital ausgang (17,50€)
 +GP2Y1010AU0F Kompakte Optische Staub Sensor Rauch Partikel Sensor Mit Kabel GP2Y1014AU0F (3,70€) - Minimaler Partikelerkennungswert: 0,8 Mikron 
 +dsm501a 100mA (zu viel) - 1-2,5ym partikelgröße
 +SDS011 Feinstaubsensor (früher PPD42NS) 
 +
 +
 +sds011 gibt 2.5 und 10 aus !!!
 +Bei Messungen im Labor zeigte sich, dass die mit den SDS011-Sensoren gemessenen Konzentrationen bei relativen Luftfeuchten von < 50 % geringfügig zu niedrig, bei höheren Feuchtigkeiten jedoch zunehmend zu hoch waren. Bei einer relativen Feuchtigkeit von 90 % lag die mit dem SDS011-Sensor gemessene PM10-Konzentration etwa um einen Faktor 4 zu hoch.
 +https://www.ingenieur.de/fachmedien/gefahrstoffe/messverfahren/anwendungsmoeglichkeiten-und-grenzen-kostenguenstiger-feinstaubsensoren/
 +
 +
 +Formaldehyd
 +
 +Welche Pflanzen verbessern die Raumluft?
 +
 +Auch Pflanzen sorgen In Wohnräumen für gute Luft und gelten als grüne Lunge einer Wohnung. Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit und filtern Schadstoffe aus der Raumluft. Dabei gilt – je größer und vitaler die Pflanze ist, desto besser ihre positive Wirkung. Ideale Sorten sind zum Beispiel:
 +  * •        Philodendron (Baumfreund)
 +  * •        Chlorophytum (Grünlilie)
 +  * •        Dracaena (Drachenbaum)
 +  * •        Ficus benjamina (Birkenfeige)
 +  * •        Chrysantheme (Chrysanthemum morifolium)
 +  * •        Spathiphyllum (Einblatt)
 +  * •        Aglaonema (Kolbenfaden)
 +
 +Inzwischen habe ich eine Dipladenia, einen Bonsai-Focus und eine Mini-Esche und eine Hänge-Erdbeere. Alles zwar elektrifiziert, aber nur der Bonsai hat seinen eigene Wasserversorgung. Die Grafiken, Statusansichten sind auch angepasst, nur gibts wieder das gleiche Problem wie so oft: Hat man ein Messgerät, passt alles. Hat man 5 zeigen alle was anderes an. Da muss ich mir noch Gedanken machen. Bei der Esche habe ich noch einen ESP32 mit einem einfache Feuchtemesser. Der - wie eben erwähnt - natürlich was anderes anzeigt als den Nebendran gesteckten LilyGo.
 +
 +
 +Google AdSense einbauen. [[https://forum.dokuwiki.org/d/12243-can-i-add-adsense-into-dokuwiki-template/2|Hier]] wurde der Tipp gegeben, es in die Sidecar mit einzubauen, was ich mal versuche - Stand Juni 2023
todo.1617354306.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/02 09:05 von varnholt