temperatur_luftfeuchtigkeit_druck
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
temperatur_luftfeuchtigkeit_druck [2020/03/21 20:52] – varnholt | temperatur_luftfeuchtigkeit_druck [2021/02/26 16:39] (aktuell) – varnholt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Temperatur, | ===== Temperatur, | ||
- | Einige Monate lag der[[https:// | + | Einige Monate lag der[[https:// |
- | Anschluß nur von 4 Pins und 3.3V (wegen I2C). Man kann ihn auch mit SPI anschliessen. Dafür dann die anderen Pins. Auf meinem Prototype-Hat erst nur Pin ' | + | Anschluß nur von 4 Pins und **3.3V** (wegen I2C). Man kann ihn auch mit SPI anschliessen. Dafür dann die anderen Pins. |
+ | |||
+ | **Fehler**: | ||
+ | **Meine Pins waren belegt. Ich musste mittels Overlay (s.u.) zwei andere Pins nehmen ([[gpio|GPIO27, | ||
Man muss I2C im Raspberry erst in raspi-config aktivieren, installieren alleine reicht nicht. | Man muss I2C im Raspberry erst in raspi-config aktivieren, installieren alleine reicht nicht. | ||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
sudo nano / | sudo nano / | ||
dtparam=i2c_arm=on | dtparam=i2c_arm=on | ||
- | dtoverlay=i2c-gpio, | + | dtoverlay=i2c-gpio, |
sudo i2cdetect -y 3 | sudo i2cdetect -y 3 | ||
Zeile 71: | Zeile 74: | ||
Wie man andere Pins als I2C nutzt (Overlay): | Wie man andere Pins als I2C nutzt (Overlay): | ||
https:// | https:// | ||
- | |||
- | |||
- | #i2cget -y 0 0x4d 0x00 b | ||
- | -y to force Yes to the question ask by default | ||
- | 0 is the i2c bus number | ||
- | 0x4d is the address of the sensor | ||
- | 0x00 is the address for the temperature | ||
- | b is to read a byte | ||
https:// | https:// | ||
- | |||
https:// | https:// | ||
+ | in boot/ | ||
- | overlay benutzen, um 2 andere Pins her zu nehmen! | + | Ich wollte es aus einem C-Programm aufrufen, |
- | in boot/conf.txt was eingebaut (damit eeprom Pins gehen) | + | Treiber gibt es hier: https://github.com/ |
+ | gcc | ||
+ | gcc linux_userspace.c ../bme280.c -I ../ -o bme280 | ||
+ | sudo ./bme280 / | ||
+ | geht aber nicht. Kommt immer " | ||
- | sudo apt install python-smbus | + | Mit dem richtigen Sourcecode, wenn auch nicht vom Original Bosch geht es dann aber: |
- | damit | + | http://www.netzmafia.de/ |
- | sudo python bme280.py geht | + | |
- | Chip ID : 96 | ||
- | Version | ||
- | Temperature : 27.47 C | ||
- | Pressure : 955.338436247 hPa | ||
- | Humidity : 29.3145882492 % | ||
- | sudo i2cdump -y 0 0x76 b | ||
- | muss was anzeigen |
temperatur_luftfeuchtigkeit_druck.1584823942.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/03/21 20:52 von varnholt