setup
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
setup [2020/05/13 16:24] – varnholt | setup [2024/06/26 17:02] (aktuell) – varnholt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==== Test von USB-Stick mit f3 ==== | ||
+ | Bevor es los geht: Nachdem sich eine **SD-Karten** in meinem Handy und ein paar gekaufte bald verabschiedet haben, Nutze ich jetzt | ||
+ | f3write / | ||
+ | f3read / | ||
+ | um sie zumindest einmal zu beschreiben und zu testen. Ob es hilft...keine Ahnung, ich fühle mich aber sicherer. Es gibt auch H2testw | ||
+ | |||
===== ' | ===== ' | ||
Zeile 18: | Zeile 24: | ||
sudo diskutil eject /dev/rdisk1 | sudo diskutil eject /dev/rdisk1 | ||
</ | </ | ||
- | BACKUP: | + | BACKUP |
< | < | ||
diskutil list | diskutil list | ||
Zeile 42: | Zeile 48: | ||
-r : Copy directories recursively. | -r : Copy directories recursively. | ||
</ | </ | ||
- | Wiederherstellen: | + | Wiederherstellen |
< | < | ||
(sudo newfs_msdos -F 16 / | (sudo newfs_msdos -F 16 / | ||
Zeile 56: | Zeile 62: | ||
im router by DHCP (!) die Zuordnung zur IP machen, dann ist es immer die gleiche\\ | im router by DHCP (!) die Zuordnung zur IP machen, dann ist es immer die gleiche\\ | ||
ssh pi@192.168.1.102 (pwd: raspberry) bzw. ssh pi@raspberrypi.fritz.box\\ | ssh pi@192.168.1.102 (pwd: raspberry) bzw. ssh pi@raspberrypi.fritz.box\\ | ||
- | Falls ssh rejected: auf boot-volume eine leere date namens ssh erstellen\\ | + | Falls ssh rejected: auf boot-volume eine leere Datei namens ssh erstellen\\ |
falls Fehler kommen: | falls Fehler kommen: | ||
< | < | ||
Zeile 1521: | Zeile 1527: | ||
http:// | http:// | ||
http:// | http:// | ||
+ | |||
+ | sudo cp / | ||
In dem script musste man If [ " | In dem script musste man If [ " | ||
Zeile 1685: | Zeile 1693: | ||
rsyslogd-2007: | rsyslogd-2007: | ||
sudo sed -i '/# The named pipe \/ | sudo sed -i '/# The named pipe \/ | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | Juni 2020: | ||
+ | Watchdog installiert, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Beim durchsuchen der Logfiles ist mir im boot.log aufgefallen: | ||
+ | [FAILED] Failed to start Load Kernel Modules. | ||
+ | Internet sagt, cups deinstallieren: | ||
+ | < | ||
+ | 1. aptitude remove cups | ||
+ | 2. aptitude purge cups | ||
+ | 3. Löschen der Datei / | ||
+ | </ | ||
+ | geht wieder! | ||
+ | |||
+ | sudo apt-get install aircrack-ng | ||
+ | sudo apt-get install tshark | ||
+ | |||
+ | ------ | ||
+ | |||
+ | Nachdem der Bluetooth Lautsprecher seinen Geist aufgegeben hat, muss ich mir was anderes überlegen. Also versuche ich, den Sound von pi zum pi3 zu streamen. | ||
+ | |||
+ | Zuerst die ssh Verbindung per Schlüssel erlauben. Musste ich auch für root machen und dann aber händisch in .ssh/ | ||
+ | < | ||
+ | ssh-keygen | ||
+ | ssh-copy-id | ||
+ | cat / | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ------ | ||
+ | |||
+ | Juli 2024, phpmyadmin geht plötzlich in Safari nicht mehr (in firefox geht es) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Problem ist/war Bitwarden, der auch mit der neueren Version 2024.6.3 nicht ging. Man kann in Safari Einstelllungen bei Bitwarden einstellen, dass er die Seite nicht automatisch füllt, dann geht es wieder. Vorher habe ich aber ein update gemacht. | ||
+ | |||
+ | Neue Version installiert: | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ------ |
setup.1589387044.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/05/13 16:24 von varnholt