Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


outdoor2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
outdoor2 [2022/09/07 11:41] varnholtoutdoor2 [2023/01/22 16:11] (aktuell) varnholt
Zeile 23: Zeile 23:
 {{:pinout_ldo_1700.png?100|}} {{:pinout_ldo_1700.png?100|}}
  
-Nach schweren Regenfällen war der Sensor hin. Jedenfalls hab ich alles auseinandergebaut und der esp01 (esp8266) hat im Rechner nur noch den Fehler "esptool.FatalError: MD5 of file does not match data in flash!" gebracht. Da ich sowas schon bei dem LCD hatte, habe ich romprobiert und bin mit dem Befehl, den man von Version zu Version und Port zu Port ändern muss, erlöst worden. Ob der Fehler "A fatal error occurred: Timed out waiting for packet header" jetzt daran lag, dass der Port noch von Arduino-App belegt war, oder nur die Kontakte zu verrostet waren, ist mir jetzt nicht klar. Hauptsache es geht.+Nach schweren Regenfällen war der Sensor hin. Leider auch der Spannungswandler. Jedenfalls hab ich alles auseinandergebaut und der esp01 (esp8266) hat im Rechner nur noch den Fehler "esptool.FatalError: MD5 of file does not match data in flash!" gebracht. Da ich sowas schon bei dem LCD hatte, habe ich romprobiert und bin mit dem Befehl, den man von Version zu Version und Port zu Port ändern muss, erlöst worden. Ob der Fehler "A fatal error occurred: Timed out waiting for packet header" jetzt daran lag, dass der Port noch von Arduino-App belegt war, oder nur die Kontakte zu verrostet waren, ist mir jetzt nicht klar. Hauptsache es geht.
  
   sudo /Users/###/Library/Arduino15/packages/deauther/tools/python3/3.7.2-post1/python3   sudo /Users/###/Library/Arduino15/packages/deauther/tools/python3/3.7.2-post1/python3
Zeile 29: Zeile 29:
   --chip esp8266 --baud 921600 write_flash_status --non-volatile 0    --chip esp8266 --baud 921600 write_flash_status --non-volatile 0 
  
-Lesen kann man den Status mit "read_flash_status".+Lesen kann man den Status mit "read_flash_status". Ein paar weitere Ideen, z.B. das runterladen(!) des Flash sind [[https://bytemeta.vip/repo/espressif/esptool/issues/662|hier]] zu finden.
  
-Stand September 2022+ 
 +Update Januar 2023: 
 + 
 +CH_PD / CH_EN / ENABLE Pin muss auf HIGH gelegt werden, damit der Chip einwandfrei funktioniert - auch beim ESP01S habe ich jetzt festgestellt. Wenn also die bleue LED so vor sich hin leuchtet, kann das ein Zeichen dafür sein. 
 + 
 +Nachdem der 2te Outdoor Sensor die Grätsche gemacht hat, versuche ich es jetzt mit ESP01S, Batterie mit Diode, statt Spannungskonstanter und Light-Sleep, sowie ESPNow Übertragung. Mal sehen, wie lange das hält. Zwei 330 Ohm Wiederstände zwischen den Pins zum GY-21 und dem ESP, mehr nicht - ach ja, aber die oben erwähnte Brücke VCC-CH_EN kam noch rein. 
 + 
 +Durch den Light-Spleep wacht der Chip ca. alle 4 Minuten auf. Erst nach ca. 30 Minuten baue ich aber die Verbindung auf und sende Daten. Vorher lege ich ihn gleich wieder schlafen. 
 + 
 +Stand Januar 2023
  
  
outdoor2.1662550918.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/07 11:41 von varnholt