Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


heliostat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
heliostat [2020/04/08 15:18] varnholtheliostat [2020/04/08 16:43] (aktuell) varnholt
Zeile 17: Zeile 17:
 Das Beispiel auf der Pysolar-Seite ging nicht wegen UTC. weil man bei now() wohl eine Zeitzone mit angeben muss. Daher geht der zweite Teil des Beispiels. Das Beispiel auf der Pysolar-Seite ging nicht wegen UTC. weil man bei now() wohl eine Zeitzone mit angeben muss. Daher geht der zweite Teil des Beispiels.
 <code> <code>
 +Python 3.4.2 (default, Sep 16 2019, 19:58:00) 
 from pysolar.solar import * from pysolar.solar import *
 +from pytz import timezone
 import datetime import datetime
-date = datetime.datetime.now(pytz.utc+ 
-print(get_altitude(48.098847, 11.535554, date)+localtz = timezone('Europe/Berlin'
-date = datetime.datetime(2007, 2, 18, 15, 13, 1, 130320, tzinfo=datetime.timezone.utc+date = datetime.datetime.now(
-print(get_altitude(42.206-71.382date))+aware = localtz.localize(date
 +print(date) 
 +print(aware
 +print(get_altitude(48.098648,11.535505,aware)) 
 +2020-04-08 17:44:38.315531 
 +2020-04-08 17:44:38.315531+02:00 
 +20.7330361657
 </code> </code>
-8.April 2020 um 17:17 Uhr -> 26.2128026685; 30.9144682436 das ist dann die Höhe überm Horizont +das ist dann der Winkel (Höheüberm Horizont
-Azimuth, der Winkel von Nord aus gezählt (90 Grad ist Ost, -90 Grad ist West).+ 
 +Der Azimuth, also der Winkel von Nord aus gezählt (90 Grad ist Ost, 270 Grad ist West):
 <code> <code>
-date = datetime.datetime.now(pytz.utc) +get_azimuth(48.098648,11.535505,aware) 
-get_azimuth(48.098847, 11.535554date)+257.8259073106135
 </code>  </code> 
-8.April 2020 um 17:17 Uhr -> 252.2799825976723+Wenn ich mir jetzt die Daten aus der api.darksky.net hole, und Sonnenaufgang/Untergang einsetze, kommt folgendes bei raus: 
 + 
 +"latitude":48.098648,"longitude":11.535505,"timezone":"Europe/Berlin","sunriseTime":1586320680,"sunsetTime":1586368500 
 +<code> 
 +Sonnenaufgang: 
 +dt_object = datetime.datetime.fromtimestamp(1586320680) 
 +aware = localtz.localize(dt_object) 
 +print(aware) 
 +print(get_altitude(48.098648,11.535505,aware)) 
 +get_azimuth(48.098648,11.535505,aware) 
 +2020-04-08 06:38:00+02:00 
 +-0.143065700875 
 +78.093284635398589 
 + 
 +Sonnenuntergang: 
 +dt_object = datetime.datetime.fromtimestamp(1586368500) 
 +aware = localtz.localize(dt_object) 
 +print(aware) 
 +print(get_altitude(48.098648,11.535505,aware)) 
 +get_azimuth(48.098648,11.535505,aware) 
 +2020-04-08 19:55:00+02:00 
 +-0.890173425482 
 +282.39631019775555 
 +</code> 
 + 
 +Mittags sieht es dann so aus: 
 +<code> 
 +>>> date = datetime.datetime(2020, 4, 8, 13, 15, 35, 0) 
 +>>> aware = localtz.localize(date) 
 +>>> print(date) 
 +2020-04-08 13:15:35 
 +>>> print(aware) 
 +2020-04-08 13:15:35+02:00 
 +>>> print(get_altitude(48.098648,11.535505,aware)) 
 +49.3856527964 
 +>>> get_azimuth(48.098648,11.535505,aware) 
 +180.01206147298223 
 +>>>  
 +</code> 
 + 
 +Sonnenverlauf: https://www.sonnenverlauf.de 
heliostat.1586359114.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/08 15:18 von varnholt