Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


esp_setup

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
esp_setup [2021/04/08 11:07] varnholtesp_setup [2021/06/07 11:09] (aktuell) varnholt
Zeile 34: Zeile 34:
 |8|TxD (GPIO1)|serieller Ausgang oder normaler I/O Pin, ist mit der blauen LED verbunden, flackert beim Start, darf beim Start nicht auf Low gezogen werden| |8|TxD (GPIO1)|serieller Ausgang oder normaler I/O Pin, ist mit der blauen LED verbunden, flackert beim Start, darf beim Start nicht auf Low gezogen werden|
  
 +
 +Hier ein paar Infos, welche Pins man besser nicht nutzen sollte, und welche Besonderheiten aufweisen: [[https://randomnerdtutorials.com/esp8266-pinout-reference-gpios/|Externer Link]]
  
 Version 2.5.2 GEHT NICHT !\\  Version 2.5.2 GEHT NICHT !\\ 
Zeile 174: Zeile 176:
  
 Zwei Probleme: DeepSleep und Reset. Das Eine geht nur, wenn man SMD lötet, also den Eckpinn des ICs der beim Widerstand ist mit RST verbindet. Das zweite ist, dass man den DHT22 nicht an den GPIO2 anschliessen kann, weil dann nach einem Reset der ESP zwar startet, aber der DHT keine Daten mehr liefert. Beides hat mich Unmengen an Zeit und auch je ein oder zwei kaputte Bauteile gekostet. Zwei Probleme: DeepSleep und Reset. Das Eine geht nur, wenn man SMD lötet, also den Eckpinn des ICs der beim Widerstand ist mit RST verbindet. Das zweite ist, dass man den DHT22 nicht an den GPIO2 anschliessen kann, weil dann nach einem Reset der ESP zwar startet, aber der DHT keine Daten mehr liefert. Beides hat mich Unmengen an Zeit und auch je ein oder zwei kaputte Bauteile gekostet.
 +
 +(inzwischen habe ich schon 3 defekte aus China weggeschmissen und eins hat 200mA verbrutzelt, auch weg)
  
 Das DHT22 Shield geht leider auf den GPIO2, also geht der DHT22 nach einem Reset nicht mehr. Man muss die Betriebsspannung weg und neu dran machen, damit es wieder funktioniert. Das DHT22 Shield geht leider auf den GPIO2, also geht der DHT22 nach einem Reset nicht mehr. Man muss die Betriebsspannung weg und neu dran machen, damit es wieder funktioniert.
Zeile 202: Zeile 206:
  
 0,46mA Ruhestrom - ist zu viel. Muss wohl an dem billigen Spannungs-reduzierer liegen - weiter mit Tests. Der DHT22-Head braucht 15mA in Ruhe - hallo, was soll denn das?  0,46mA Ruhestrom - ist zu viel. Muss wohl an dem billigen Spannungs-reduzierer liegen - weiter mit Tests. Der DHT22-Head braucht 15mA in Ruhe - hallo, was soll denn das? 
 +
 +Mit einem neuen Chip, der nur noch runter auf 3.3Volt Bucket, sind es statt.353,6 MicroAmpere nur noch 6,6 MicroAmpere - ich denke, da sollte was bringen :)
  
 ==== macOS Big Sur ==== ==== macOS Big Sur ====
Zeile 207: Zeile 213:
   * "macOS_VCP_Driver" neu installiert. Info auf [[https://github.com/espressif/arduino-esp32/issues/4408|dieser]] Seite, Link der Treiber [[https://www.silabs.com/documents/public/software/Mac_OSX_VCP_Driver.zip|hier]]   * "macOS_VCP_Driver" neu installiert. Info auf [[https://github.com/espressif/arduino-esp32/issues/4408|dieser]] Seite, Link der Treiber [[https://www.silabs.com/documents/public/software/Mac_OSX_VCP_Driver.zip|hier]]
   * In diesem [[https://forum.arduino.cc/index.php?topic=702144.0|Blog #4]] ist die Änderung (siehe unten) beschrieben.   * In diesem [[https://forum.arduino.cc/index.php?topic=702144.0|Blog #4]] ist die Änderung (siehe unten) beschrieben.
 +  * python3 -m pip install serial; und dann noch: umkopieren von einer .py und ändern eines Files (hat alles nichts gebracht) 
 +  * Serielle Ports suchen: ls /dev/tty.*
 +  * /Users/xxx/Library/Arduino15/packages/esp32/tools/esptool_py/3.0.0/esptool --port /dev/cu.SLAB_USBtoUART --baud 921600 erase_flash
 +
 +Mit dem löschen des Flashes ging auch einmal wieder mit dem normalen upload...
  
 +**Lösung ist wohl**: 10microFarad Kondensator zwischen EN und GND schalten.
  
 <code> <code>
esp_setup.1617880077.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/08 11:07 von varnholt