Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


drucken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
drucken [2019/11/06 18:23] varnholtdrucken [2021/08/19 18:48] (aktuell) varnholt
Zeile 1: Zeile 1:
-Drucken auf dem Ricoh SP 150w+===== Drucken vom Mac auf einen Ricoh SP 150w ===== 
 + 
 +19.August 2021: Der aktuelle RICOH Druckertreiber für [[http://support.ricoh.com/bb/html/dr_ut_e/re1/model/sp150w/sp150w.htm|SP 150w]] für macOS steht jetzt auch als 64bit Version zur Verfügung (Ver.1.073 Released Date: 03/12/2019). 
 + 
 +<del>Es gibt von Ricoh keinen Druckertreiber in 64bit für den Mac. Also geht drucken nur noch aus OS X Mojave. 
 +Ricoh hat zwar im November 'neue' Treiber raus gebracht, die sind aber auch nicht 64bit.</del> 
 + 
 +Hier der 2te Versuch mit dem [[netbook_und_ubuntu|Netbook und Ubuntu]]  
 +und danach dann das [[ubuntu_print|Script zum drucken]]. 
 + 
 +Alle Versuche, es irgendwie über den Raspberry als CUPS-Server hinzubekommen waren erfolglos. Wenn mein Arbeitskollege seinen Orange-Pi mitbringt, versuche ich es dort noch einmal, da der einen x64 Prozessor hat. 
 + 
 +Stand Dezember 2019: PDFs auf einen Mini-PC kopieren und von dort ausdrucken. 
 + 
 +----- 
 + 
 +Drucken auf dem Ricoh SP 150w - __geht nicht mit dem Raspberry 3!__
  
 Mit der neuen Version von OSX geht kein drucken mehr mit 32bit Treibern. Mit der neuen Version von OSX geht kein drucken mehr mit 32bit Treibern.
Zeile 105: Zeile 121:
 zu viel zu schnell - nach dem Neustart geht gar nichts mehr ... zurück auf los. zu viel zu schnell - nach dem Neustart geht gar nichts mehr ... zurück auf los.
  
 +Das Problem war wirklich, dass er erst selber upgrade gemacht hat. Habe ich dann mit 'top' gesehen. Als der fertig war, dann.
 +<code>
 +sudo apt-get update
 +sudo apt-get upgrade
 +sudo apt-get install cups fakeroot binutils ghostscript git
 +sudo reboot now
 +sudo usermod -a -G lpadmin ubuntu
 +sudo nano /etc/cups/cupsd.conf
 +   # Listen localhost:631
 +   Port 631
 +Bei location und admin und admin-conf: Allow @local
 +sudo /etc/init.d/cups restart
 +git clone https://aur.archlinux.org/ricoh-sp150-ppd.git
 +</code>
 +Ich will ja nicht jammern (mache es aber), aber langsam reisst mir der Geduldsfaden. Ich kann in Ubuntu ja nicht 'mkpkg' machen. Also von der Ricoh Seite in **Englischer Sprache** die Linux Version runterlasen wget http://support.ricoh.com/bb/pub_e/dr_ut_e/0001296/0001296586/V10_27/r76366L2.exe, in zip umbenennen, unzip installieren, und dann feststellen, dass 'sudo apt install ./RICOH-SP-150w_1.0-27_amd64.deb' nicht geht weil: package architecture (amd64) does not match system (arm64) **NEEEEEIIIINNNNN**
 +
 +"i386" is also known as x86; "amd64" is also known as x86-64. All Pi's are ARM variants!
 +
 +uname -a:Linux ubuntu 5.3.0-1008-raspi2 #9-Ubuntu SMP Fri Oct 18 13:26:35 UTC 2019 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
  
 +lscpu; uname -a; uname -p -> aarch64
  
 +Oktober 2019
  
drucken.1573064611.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/11/06 18:23 von varnholt