Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


airgeddon

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
airgeddon [2019/10/03 16:27] varnholtairgeddon [2022/01/30 11:35] (aktuell) varnholt
Zeile 51: Zeile 51:
 https://github.com/beefproject/beef/wiki/Installation https://github.com/beefproject/beef/wiki/Installation
  
 +Achtung: unter kali-linux 32bit war nodejs nicht installiert und ich habe es nicht geschafft, es zu installieren (s.u.). Mit der 64bit-Version brauchte man **fast** gar nichts zu machen! - Dachte ich, ist aber nur jetzt an einer anderen Stelle [[v8lib]|[v8lib]]
 <code> <code>
-apt-get install ruby ruby-dev+apt-get install ruby ruby-dev libnode-dev
 gem install bundler gem install bundler
 git clone https://github.com/beefproject/beef git clone https://github.com/beefproject/beef
 cd beef cd beef
-!? apt-get install nodejs-doc  
 ./install ./install
 </code> </code>
Zeile 63: Zeile 63:
  
 Alles versucht, ohne Erfolg. Letzer Fehler war in: 'deps/v8/src/codegen/arm/assembler-arm.cc' Möglicherweise, weil ich das 32bit Kali installiert habe. Werde es noch mal mit dem 64bit probieren. Allerdings kommt bei cpuinfo (s.u.) irgendwas mit vfpv3 raus. Also, wieso geht es nicht?\\  Alles versucht, ohne Erfolg. Letzer Fehler war in: 'deps/v8/src/codegen/arm/assembler-arm.cc' Möglicherweise, weil ich das 32bit Kali installiert habe. Werde es noch mal mit dem 64bit probieren. Allerdings kommt bei cpuinfo (s.u.) irgendwas mit vfpv3 raus. Also, wieso geht es nicht?\\ 
-Wie bekommt man raus, was installiert ist?\\  +Wie bekommt man raus, was installiert ist? 
-root@kalidv:~# uname -a\\  +<code> 
-Linux kalidv 4.19.66-Re4son-v7+ #1 SMP Sun Aug 18 22:25:39 AEST 2019 armv7l GNU/Linux\\ +uname -a 
 +Linux kalidv 4.19.66-Re4son-v7+ #1 SMP Sun Aug 18 22:25:39 AEST 2019 armv7l GNU/Linux 
 +</code>
 armv7 ist 32bit (oder wusstest du das etwas nicht?)\\  armv7 ist 32bit (oder wusstest du das etwas nicht?)\\ 
  
Zeile 104: Zeile 106:
 und dann entpacken und den v8/test-ordner rüber kopieren. und dann entpacken und den v8/test-ordner rüber kopieren.
  
 +----
  
 +Neuer Anlauf im Januar 2022:
 +
 +airgeddon v10.42
 +
 +<code>
 +sudo apt-get install xterm john
 +sudo apt-get install ettercap-text-only
 +sudo apt-get install mdk4 dnsmasq hostapd lighttpd
 +sudo apt-get install crunch udhcpd
 +sudo apt-get install hashcat-data isc-dhcp-server
 +</code>
  
 +Danach startet es, aber bei wps kommen keine Ausgaben... und schon wieder gebe ich auf.
  
airgeddon.1570120043.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/10/03 16:27 von varnholt